Auf der zurückliegenden Jahreshauptversammlung haben die Scheibenschützen Neuss-Furth 1932 am vergangenen Wochenende in kameradschaftlicher Atmosphäre einen neuen Vorstand gewählt.
Weiterlesen
Auf der zurückliegenden Jahreshauptversammlung haben die Scheibenschützen Neuss-Furth 1932 am vergangenen Wochenende in kameradschaftlicher Atmosphäre einen neuen Vorstand gewählt.
WeiterlesenLiebe Scheibenschützen, in Rücksprache mit den Gastronomen müssen wir unsere kommende Jahreshauptversammlung am 16. Oktober um 10:30 Uhr kurzfristig in das Papst-Johannes-Haus
WeiterlesenNur noch wenige Tage stehen zwischen den Scheibenschützen und ihrer diesjährigen Krönung und auch für die beiden angehenden Majestäten S.M.
WeiterlesenMit dem 103. Schuss konnte sich Julian I. Brockers bei unserem traditionellen Königsvogelschießen die Königswürde der Scheibenschützen sichern und tritt damit die Nachfolge von unserem Hans-Peter Weiland an! Wir sagen Herzlichen Glückwunsch!
WeiterlesenDer Löhnungsappell liegt hinter uns und wir sind mitten in unserem Volks- und Heimatfest auf der Furth. Alle Antretezeiten und
WeiterlesenDrei volle Jahre mussten wir darauf warten, aber heute Abend starteten wir 32er mit unserem Löhnungsappell endlich wieder in das
WeiterlesenLiebe Schützenbrüder,
zwei lange und ereignisreiche Jahre sind seit unserem letzten Schützenfest vergangen. Lasst uns zusammen mit ihnen ein beschwingtes, fröhliches und kameradschaftliches Pfingstfest feiern.
Hans-Peter Schmidt gehört ebenfalls zur Gründergeneration unseres Bundesfanfarenkorps. Diesem, unserem Korps und der St-. Sebastianus-Schützenbruderschaft trat er 1958 bei.
WeiterlesenÜber das Bundesfanfarenkorps fand Willi Goeres 1958 auch gleichzeitig den Weg in die Further Scheibenschützen. Zweimal konnte Willi die Würde des Scheibenschützenkönigs erringen.
WeiterlesenUnsere Jungschützen und wir freuen uns, mit Felix wieder den Schülerprinzen unserer Bruderschaft stellen zu dürfen. Geboren wurde Felix am Pfingstsamstag, dem 30. Mai 2009, und zwar um 21:45 Uhr – also pünktlich zum Beginn unseres Fackelzuges.
Weiterlesen